Fotos | Konzertkritiken
Dozentinnenfoto vom Chorseminar "Spirituals und mehr" des Fränkischen Sängerbundes in Neuendettelsau 18.-20.10.2024
v.l.n.r.: Mary Ellen Kitchens, Lea Morris und Uta Walther
Foto: Munich International Choral Society
- - -
Podiumsdiskussion beim Tonkünstlerwochenende des TKV Bayern in der Hochschule für Musik und Theater in München am 12.10.2024
v.l.n.r.: Anita Pongratz, Sabrina Förner, Dr. Ulrike Keil, Mary Ellen Kitchens, Uta Walther
Foto: Ute Ziemer
- - -
Impressionen von der chor.com 26.-29.09.2024 in Hannover
Leitung und Moderation des Workshops "Chancen und Wege - Das Wirken von Komponist:innen heute"
mit Prof. Violeta Dinescu, Diana Cemeryte, Julia Schwartz, Uta Walther, Yudania Gomez Heredia, Lili Sommerfeld
Fotos: Wolfram Brüggemann / Gerald Fink
Am Stand des Fränkischen Sängerbundes:
Dr. Gerald Fink, DCV-Geschäftsführerin Veronika Petzold, Uta Walther, Prof. Dr. Friedhelm Brusniak, Annedore Stein, DCV-Präsident Christian Wulff
Foto: Claudia Thorun
Am Stand des Archiv Frau und Musik:
Mareike Hilbrig, Martina Kress, Uta Walther, Mary Ellen Kitchens, Martin Prescher
Foto: Archiv Frau und Musik
- - -
Coverfoto der Mitgliederzeitschrift "in/takt" des Fränkischen Sängerbundes 03/2024:
12.04.2024: mit dem Präsidium des Fränkischen Sängerbundes und Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Bundespräsident a.D. und Präsident des Deutschen Chorverbandes DCV Christian Wulff, der Geschäftsführerin des Deutschen Chorverbandes Veronika Petzold, Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König sowie Nürnbergs Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner bei der Pressekonferenz des Deutschen Chorverbandes im Nürnberger Rathaussaal
Foto: Annette Schäfer
- - -
Matinee mit Werken von Werner Heider am 29.01.2023 im Kulturforum Fürth
Michael Vieth mit einer Rezension in den "Fürther Nachrichten":→ online lesen
"... "Stille Stücke für Klavier" (2019). Diese Stücke sagte Uta Walther
zwar als Zugabe an diesem Sonntagmittag an, machte aber ein herrlich
intimes Klangspiel daraus, dessen harmonische Dichte und gesangliche
Linie die Hörer atemlos lauschen ließen, wo tönende Tupfer und
arpeggierende Dreiklänge sich zum fragilen Gespinst mischten. ... Ganz
andere expressivere Töne schlug Walther zu Beginn beim 2016
entstandenen"Jahreszyklus" an. In zwölf Stationen fliegt ein
musikalisches Jahr vorüber, angefangen von klirrenden Klängen im
"Januar" und mit zweifelnd herausfahrendem Ungestüm zwischen "Ja?" und
"Doch!" im "März". Walther machte auch die vorgeschriebenen vokalen
Einsprengsel, wie beim "April", der nicht weiß, was er will: ja, will er
vielleicht ein " lirpA" sein? Julihitze in musikalischen Schweißtropfen,
dramatisches Schreiten im "November": Faszinierend, wie es der Pianistin
gelang, so mitreißend im Jahreskreis jede Miniatur charakteristisch
pointiert auszuformen. ..."
- - -
Mit den Komponistinnen Narine Khachatryan und Diana Cemeryte
beim 2. Komponistinnentreffen in Nürnberg, Villa Teepe, 11.11.2023
Foto: Mirjana Petercol / Diana Cemeryte
- - -
Erik Satie "Vexations", 14.07.2023, St. Lorenz Nürnberg, Projekt mit 54 Pianist:innen
Foto: S. Stauber
- - -
Konzert des MGV "Liederkranz" Allersberg, 22.07.2023, Gilardi-Anwesen Allersberg
Foto: Mario Weidlich
Klavierbegleitung: Uta Walther
- - -
Rossini "Petite Messe solennelle" am 19.03.2023
in der Kirche St. Paul Fürth mit dem Chor "musica viva Fürth" unter der Ltg. von Marco Mulzer
Kilian Stein, Mattis Jensen, Marco Mulzer, Uta Walther, Elena Eismont, Silke Schrape, Andreas König
Foto: T. Schöpker
- - -
Brahms "Ein deutsches Requiem" vom 28. - 30.04.2023
in der Egidienkirche Nürnberg und der Kath. Stadtpfarrkirche Hilpoltstein
mit dem "Vokalensemble Hilpoltstein" unter der Ltg. von Wayne Lempke
Ute Matern im "Donaukurier": → online lesen
Corinna Bonotto und Uta Walther (Klavier vierhändig) in der Stadtpfarrkirche Hilpoltstein
Foto: Bonotto
- - -
Empfang mit musikalischen Geburtstagsgrüßen und Dankandacht anlässlich des 70. Geburtstages des Präsidenten des Fränkischen Sängerbundes Prof. Dr. Friedhelm Brusniak
im Burkardushaus Würzburg
Uta Walther (Klavier) und Timm Wisura (Gesang)
Bildquelle: Wolfram Johannes Brüggemann, 02.10.2022
- - -
Der Komponist und Cellist Prof. Volker Blumenthaler und die Pianistin Uta Walther bei der Arbeit.
Bildquelle: Volker Blumenthaler, 29.01.2022
- - -
EPTA-Seminar am 01.06.2019 im Kammermusiksaal der Hochschule für Musik Nürnberg
Vortrag von Prof. Volker Blumenthaler (Komposition), Klavier: Uta Walther
Bildquelle: Hn
- - -
Konzert beim Festival "Zeit für Neue Musik Bayreuth" am 09.03.2018 im Kunstmuseum Bayreuth
Bildquelle: Dr. Wolfram Graf
- - -
Heike Schülein: "Musikalische Sternstunde" -
Rezension zum Liederabend "Verführung! Liebeslieder aus Ost und West"
mit Monika Teepe (Sopran) und Uta Walther (Klavier) am 11.11.2017 in Kronach
→ Zum Artikel
- - -
Konzert für Monika Teepe und Ferdinand Heinrich anlässlich ihrer Hochzeit am 15.07.2017
im Foyer des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg
Bildquelle: Hanna Teepe
- - -
Probenfoto mit der Sopranistin Monika Teepe im Sommer 2016
Vorbereitung auf Konzerte in München und Nürnberg
Bildquelle: Felix Schmitt
- - -
Fotoimpressionen von der Solo-Matinee am 26.04.2015
im Rahmen des Festivals "Tage Aktueller Musik" in Nürnberg, Heilig-Geist-Saal.
Bildquelle: Volker Blumenthaler 2015
- - -
07.07.2015, Katharinensaal der Stadtbibliothek Nürnberg
Werke von Vivienne Olive
Bildquelle: Kemna
Konzertkritiken
Sabine Kemna: "Eindrucksvolles Komponistinnenportrait Vivienne Olive" in "Tableau Musical" Nr. 2/2015
"...Gefühlvoll und brillant interpretiert von der Pianistin Uta Walther startete das Komponistinnenportrait mit drei Stücken aus den "Australian Landscapes"...
...Der Liederzyklus "Of broken wings and artificial flowers" war der Höhepunkt des Abends. ...Die sensible Interpretation des Baritons Manuel Krauß und Uta Walther am Klavier begeisterte und sorgte für nachhaltigen Applaus. ..."